Aktuelles2023-04-06T14:12:08+01:00

Neueste Nachrichten von den Ritters

AKTUELLES

2811, 2023

Neueröffnung unseres Hofladens

Sehr geehrte Kunden, wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir am Freitag, den 01.12.23, das erste Mal unseren neuen Hofladen im vorderen Teil unseres alten Bauernhauses eröffnen. Das Bauernhaus wurde um 1875 errichtet und beheimatete damals die Betriebsleiter-Familie mit einigen Arbeitern, die auf dem Betrieb tätig waren. Wir haben es uns nun ... Weiterlesen »

3110, 2023

Die Herbstaussaat ist abgeschlossen

Die vorausgesagten anhaltend milden Temperaturen der letzten Wochen, führten teilweise zu etwas verspäteten Aussaaten des Wintergetreides. So spitzelt derzeit unser Dinkel, der Weizen und das Einkorn gerade erst aus dem Boden heraus. Eine erste beikrautkontrollierende Maßnahme erfolgte bereits durch das sogenannte "Blindstriegeln" bei dem vor dem Feldaufgang der Acker mit dem Striegel flach durchgezogen ... Weiterlesen »

1306, 2023

Geänderte Öffnungszeiten unseres Hoflädales in den Sommermonaten

Liebe Kunden, wir nähern uns den arbeitsintensiven Sommermonaten. Hier weichen die Öffnungszeiten in unserem Hoflädale von den gewohnten Öffnungstagen ab. Wir öffnen unser Hoflädale von Juli bis einschließlich September nur noch Freitags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Wir freuen uns trotzdem, Sie Samstags auf dem Weißenhorner Wochenmarkt oder bei uns am Hof, beim ... Weiterlesen »

904, 2023

Noch mehr Nachwuchs

Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder über den Nachwuchs unserer Schafe freuen. Gemeinsam mit ihren Eltern sollen Sie unsere Hühner vor gefräsigen Greifvögeln schützen. Aus diesem Grund beherbergt jedes Hühnermobil mindestens zwei Schafe.

804, 2023

Die Frühjahrsarbeiten laufen auf Hochtouren

Aufgrund der sehr wechselhaften Frühjahrswitterung ist es schwierig den optimalen Zeitpunkt für die anstehende Feldarbeit zu erwischen. Ist der Boden bei der Bearbeitung zu feucht können Verdichtungen und Schmierhorizonte entstehen. Beides gilt es unbedingt zu vermeiden, um die natürliche Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Trotzdem sollte man sich beispielsweise nicht zu weit vom optimalen Saattermin einer ... Weiterlesen »

1208, 2022

Nach der Ernte ist vor der Ernte

Durch die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen/Monate verlagerte sich die Ernte um rund zwei bis drei Wochen nach vorne. So konnten wir bis auf unsere Hirse, die Kartoffeln und den Körnermais die gesamte Ernte bereits einfahren. Im diesjährigen Anbaujahr zählen dazu folgende Kulturen: Weizen, Dinkel, Hafer, Dunkelgrünmarmorierte Linsen (mit Leindotter als Gemengepartner), Belugalinsen (mit ... Weiterlesen »

Titel